
Demokratische Mitbestimmung im Homeschooling – Geht das?
Im dritten Blog-Artikel erzähle ich, wie die Schüler*innen unserer Demokratischen Schule im Homeschooling lernten, ob digitale Demokratie funktioniert und wie es uns im Lockdown erging.
In über 100 Artikeln kannst du Geschichten und Erlebnisse von demokratischen Schulen nachlesen. Außerdem gibt es hier weitere Gedanken zur Bildung und Bildungrevolution.
Im dritten Blog-Artikel erzähle ich, wie die Schüler*innen unserer Demokratischen Schule im Homeschooling lernten, ob digitale Demokratie funktioniert und wie es uns im Lockdown erging.
Lasst uns alle einen kleinen Stein auf unser Küchenbord legen.. Am 22.10.1978 hielt Astrid Lindgren ihre Dankesrede „Niemals Gewalt“ anlässlich der Verleihung des Friedensbuchpreises in
Anbei ein Spruch aus meiner „Schatzkiste“: Wenn wir Hunger bzw. ausreichend Sehnsucht nach dem Meer haben, dann werden wir es erreichen. Ich meine, diese Sehnsucht
Heute morgen habe ich dem Vortrag von Jesper Juul im Kongress Schools of Trust gelauscht. (siehe Mediathek). Ich mag seine pragmatische Art einfach sehr. Er hat
…Was ist das ? Eine Form der Bildung, die jedem Menschen die Entfaltung all seiner Talente in Freiheit und Selbsttätigkeit ermöglicht. In absoluter Achtsamkeit, das
Für all diejenigen, die immer wieder kurz davor sind, ihre Kinder von der Regelschule an einer privaten/ freien Schule anzumelden – für all diejenigen, die
»Wir glauben, wir wüssten, was Kinder lernen müssten, damit sie später auf diese Welt gut vorbereitet sind.« Wie anmaßend das doch ist. Woher meinen wir,
Die Geschichte von Bildung und Schule wurde bis in die letzten Jahrzehnte hinein vor allem als eine Personen-, Ideen- und Institutionengeschichte geschrieben. Bildungsgeschichte orientierte sich
Freie Schulen haben derzeit einen starken Zulauf, ihre Wartelisten werden immer länger. Nicht zuletzt haben Filme wie Schools of Trust diese Schulen einem breiteren Publikum