VertrauensBildung – Wege aus der Schulangst

Das Gefühl der Angst Nach meiner Einschätzung sind viele Lehrer unterhalb der Aufmerksamkeitsschwelle in einer Art Angstblase gefangen, die, trotzdem sie sie daran hindert, gesunde und gesundheitsfördernde Lehrer zu sein, ein gewisses Maß an Sicherheit spendet und Stabilität verleiht. Sie ist der gewohnte Raum, in dem sie sich häuslich eingerichtet haben. Zumeist schon lange, bevor […]

Bedürfnisorientierung in der Schule

Andreas Reinke Bedürfnisorientierung in der Schule  Aber in der Arbeitswelt müssen sich Menschen ja auch anpassen. Dieses Gerede über Bedürfnisorientierung in der Schule und Erziehung geht an der Realität komplett vorbei…“So oder ähnlich lauten manche Beschwerden, wenn alternative Perspektiven und daraus abgeleitete Handlungsoptionen in Erwägung gezogen werden. Niemand will aus jungen Menschen Egozentriker oder Tyrannen […]

Warum LEHRER auch MENSCHEN sein müssen

Nachdem ich in den letzten Jahren immer wieder potentielle, angehende und junge Lehrer kennengelernt habe, die sich „eigentlich schon“ hätten vorstellen könnten, den Lehrerberuf (auch weiterhin) auszuüben, bin ich zu der Auffassung gelangt, dass leider sehr viele Menschen den Traumberuf „Lehrer“ an den Nagel hängen beziehungsweise zu den Akten legen, weil sie spüren, erkennen und […]

Unsere Schüler sind nicht das Problem

Meine Schüler als gleichwürdige Menschen zu „sehen“,… … heißt nicht, mich ihren Wünschen und Eigenarten zu unterwerfen. Gleichwürdigkeit heißt, anzuerkennen, dass Menschen unterschiedlich sind und von gleichem Wert. Tom weint. Er ist traurig. Vielleicht finde ich heraus, warum er traurig ist. Vielleicht aber auch nicht. Der entscheidende Punkt ist: Ich erkenne an, dass Tom so […]